- Pelagial
- Pe|la|gi|al 〈n.; -s; unz.〉1. die frei schwimmende Organismenwelt des Wassers2. der Lebensraum des freien Meeres u. der Binnengewässer, bewohnt von lebenden Organismen mit u. ohne Eigenbewegung[zu grch. pelagos „die See“]
* * *
Pe|la|gi|al, das; -s [zu lat. pelagus < griech. pélagos = offene See]:1. (Ökol.) freies Wasser der Meere u. Binnengewässer von der Oberfläche bis zur größten Tiefe.2. (Biol.) Gesamtheit der im freien Wasser lebenden Organismen.* * *
Pelagial[zu lateinisch pelagus, von griechisch pélagos »offene See«] das, -s, die Zone des freien (also bodenfernen) Wassers im Meer und in Seen von der Oberfläche bis zur größten Tiefe. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen der durchlichteten trophogenen Zone (im Meer: Epipelagial; in Seen unterteilt in: oberes Pelagial, Epilimnion und Metalimnion) und der lichtlosen tropholytischen Zone (im Meer unterteilt in: Bathypelagial: 200-800 m, Hemipelagial: 800-2 400 m Tiefe und Eupelagial: unterhalb 2 400 m). - Gegensatz: Benthal.* * *
Pe|la|gi|al, das; -s [zu lat. pelagus < griech. pélagos = offene See]: 1. (Ökologie) freies Wasser der Meere u. Binnengewässer von der Oberfläche bis zur größten Tiefe. 2. (Biol.) Gesamtheit der im freien Wasser lebenden Organismen.
Universal-Lexikon. 2012.